Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten (“Personendaten”) wenn Sie unsere Webseite besuchen sowie für die Bearbeitung und Verwaltung der Anfragen und Mitteilungen, die Sie uns über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder per Post zukommen lassen (einschliesslich Bewerbungen), und Sie stimmen dieser Datenschutzerklärung zu, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Wenn Sie dies genehmigen, bearbeiten wir Ihre Personendaten zudem für den Versand von Marketingmitteilungen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise nicht einverstanden sind, dürfen Sie unsere Webseite nicht nutzen und nicht mit uns in Kontakt treten.
Bearbeitungsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Personendaten für die Zwecke gemäss dieser Datenschutzerklärung ist insbesondere die Erbringung der angeforderten Leistung, soweit nicht Ihre Einwilligung oder eine andere Grundlage zur rechtmässigen Bearbeitung gemäss der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung vorliegt.
Bearbeitete Personendaten
Umfang und Art der bearbeiteten Personendaten hängen von der Art unserer Beziehung zu Ihnen ab.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, insbesondere Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, den Inhalt Ihrer Anfrage, Bewerbung und sonstige Kommunikationsdaten (insb. E-Mails), die Sie uns zukommen lassen, wenn Sie mit uns ins Kontakt treten. In Einzelfällen werden die von Ihnen bereitgestellten Personendaten durch Informationen aus öffentlichen Quellen, wie Online-Medien oder Arbeitgeber-Websites, ergänzt, um Ihre aktuelle Angaben oder berufliche Position zu bestätigen oder weitere Informationen zu erhalten, damit wir effektiv mit Ihnen kommunizieren können.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Bearbeitung von Personendaten anderer Personen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie sind dafür verantwortlich, die betreffenden Personen über diese Datenschutzerklärung zu informieren, und sichern zu, dass die Personen, deren Daten Sie uns zur Verfügung stellen, dieser Datenschutzerklärung und der Bearbeitung ihrer Personendaten wie hierin beschrieben zugestimmt haben.
Zweck der Bearbeitung Ihrer Personendaten
Die Erhebung dieser Daten ist für die Aufrechterhaltung der Beziehung mit Ihnen oder für die Erbringung der angeforderten Leistungen oder die Bearbeitung Ihrer anderweitigen Anfrage oder Bewerbung unbedingt erforderlich. Andernfalls wäre es nicht möglich, die Beziehung mit Ihnen als (potentieller) Kunde oder (potentieller) Mitarbeiter von Laufen oder anderweitig an Laufen interessierte Person aufzubauen. Es werden keine automatisierten Entscheidungen betreffend Sie getroffen.
Datenweitergabe
Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt innerhalb der Schweiz, der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum. Nur Dritte, denen die Laufen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen die Daten zur Verfügung stellen muss, mit der Laufen verbundene Unternehmen, die von Laufen mit Aufgaben ihrer internen Verwaltung betraut sind oder für welche Laufen solche Aufgaben übernimmt, sowie sorgfältig ausgewählte Dienstleistende, insb. IT-Dienstleistende, haben Zugang zu diesen Daten. Die Nutzung von bzw. der Zugang zu Ihren Personendaten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die diesen benötigen. Wir verkaufen Ihre Personendaten nicht.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät der Nutzer*innen spezifische, auf die Nutzer*innen bezogene Informationen zu speichern, während sie die Website nutzen. Cookies (einschliesslich Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics) ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung (einschliesslich Verweise darauf, Beliebtheit bestimmter Inhalte, Zugriff auf Nutzerkategorien, Märkte, Regionen, Sprachen, demografische Daten, Browser- und Gerätetypen und ähnliche Informationen) zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
Drittanbieter wie Google können Ihre Nutzung unserer Website verfolgen, diese Informationen mit Informationen von anderen Websites, die Sie besucht haben (und die sie ebenfalls verfolgen), kombinieren und diese kombinierten Informationen für ihre eigenen Zwecke nutzen. Wenn Sie sich bei den jeweiligen Dienstleistern registriert haben, können diese Sie möglicherweise identifizieren. In diesen Fällen unterliegt die Verarbeitung Ihrer Personendaten den jeweiligen Datenschutzrichtlinien (Informationen darüber, wie Google Ihre Personendaten bei der Nutzung unserer Website verwendet, finden Sie hier [Weblink: https://policies.google.com/technologies/partner-sites]).
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie diese in unserem Cookie-Managementtool ablehnen oder Sie stellen Ihren Internetbrowser so ein, dass er die Annahme und Speicherung von Cookies verweigert resp. verhindert (oder um Google Analytics zu deaktivieren, indem Sie das hier [Weblink: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout] verfügbare Browser-Add-on von Google herunterladen und installieren). Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können.
Bearbeitungsdauer
Personendaten werden nur so lange verarbeitet, wie es notwendig, sinnvoll und sachdienlich ist und in jedem Fall so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses werden die Daten ausschliesslich für die Zwecke und für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, und sie sind ordnungsgemäss gesperrt. Dies gilt für eine maximale Zeitspanne von zehn Jahren nach Ende des Vertragsverhältnisses.
Ihre Rechte
Gemäss den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung können Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ausüben und die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, der Verarbeitung widersprechen, die Übertragung Ihrer Daten beantragen oder Ihre erteilte Einwilligung widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, indem Sie eine E-Mail an gdpr@laufen.ch senden. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.